GHOSTING
GHOSTING
Ghosting – eine plötzliche Beendigung der Kommunikation ohne Erklärung ist schmerzhaft. Eine Person verschwindet aus dem Leben des Anderen, indem sie nicht auf Nachrichten, Anrufe oder andere Formen des Kontakts reagiert. Was tun, um Verletzungen zu vermeiden?
Bei der endgültigen Entscheidung, eine Beziehung zu beenden, wird die für die jeweilige Person am besten geeignete Strategie gewählt. Manche Strategien sind sensibler und mitfühlender als andere, insbesondere solche, die direkt und klar sind. Eine direkte Trennung erfordert ehrliche und klare Kommunikation zwischen den Partnern, während eine indirekte Trennung unklar und verwirrend ist. Ghosting verringert automatisch die Möglichkeit von Akzeptanz und Verständnis. Lt. Fachliteratur ist in ernsthaften Beziehungen ein direktes Gespräch bei der Trennung unerlässlich, weil es sonst nicht möglich ist, die Partnerschaft vollständig zu lösen und die Beziehung somit für beide Partner zu beenden.
Die Gründe, warum Menschen Ghosting als Trennungsstrategie wählen, sind unterschiedlich. Die meisten Befragten geben an, dass es einfacher sei, als ein persönliches Gespräch zu führen und sich mit den Emotionen des Partners auseinanderzusetzen. Sie fühlen sich nicht wohl dabei, den Partner mit eigenen negativen Seiten zu konfrontieren, und ziehen sich zurück, wodurch der Aufwand und die emotionale Energie des Ghosters reduziert werden (Koesslerová, 2018). Ob die Beziehung nur kurz oder mehrere Jahre hält, kann ein weiterer Faktor sein, der die Wahl der Trennungsstrategie beeinflusst.
Ghosting-Opfer berichten oft, dass sie keine Warnsignale erhalten haben, bevor ihr Partner sie verlassen hat. Manchmal sendet der Ghoster diese Signale, doch der Partner versteht sie nicht oder ignoriert sie. Es kommt zu Veränderungen in der Kommunikation. Sie haben möglicherweise das Gefühl, dass ihr Partner bei Gesprächen nicht mehr anwesend ist, den Kontakt nicht erwidert, die Kommunikation nicht mehr auf Gegenseitigkeit beruht und sie möglicherweise schließlich völlig ignoriert werden (Le Febvre, 2017). Ein weiteres Anzeichen ist ein Verlust des Interesses am Partner, was sich als Abnahme von Aufmerksamkeit, Intimität und emotionaler Bindung äußert (Le Febvre et al., 2019).
Opfer des Ghostings sind oft überrascht und verbringen viel Zeit damit Erklärungen zu suchen und versuchen, den Partner telefonisch, per Nachricht (sofern er sie nicht blockiert hat) oder persönlich, z. B. durch einen Besuch bei ihm oder ihr zu Hause zu kontaktieren. Insbesondere Menschen, die durch die Trennung sehr belastet sind, neigen dazu, an ihrem Partner festzuhalten und dessen Aktivitäten auch nach der Trennung zu überwachen, unfähig, ihn loszulassen. Ein solches Verhalten verzögert die emotionale Genesung, weshalb es für den Menschen besser wäre, den Kontakt zu ihrem Partner vorübergehend oder dauerhaft vollständig abzubrechen (Campbell, 2020). Tun sie dies nicht, bleiben sie langfristig unsicher. Um die Unsicherheit zu unterdrücken suchen sie nach Erklärungen. Es kommt zu Selbstvorwürfen oder einer gestörten Selbstwertwahrnehmung.
Rationalisierung als Abwehrmechanismus ist dann für Ghosting-Opfer die einzige Möglichkeit, zu erklären, warum sie verlassen wurden und versuchen zu analysieren, warum ihr Partner das getan hat. Menschen, die geghostet wurden, fühlen sich austauschbar, ausgenutzt und haben Angst, dass sich eine ähnliche Situation in Zukunft wiederholen könnte. Manchmal jedoch empfinden Menschen nach einer Trennung Wut, die es ermöglicht sich klar zu machen dass , dass die Schuld nicht bei Ihnen, sondern beim Ghoster liegt.
Aus psychologischer Sicht wird empfohlen, den Partner nicht mehr zu kontaktieren, denn so gewinnt er noch mehr Macht über Sie. Stellen sie keine Fragen. Sie zeigen damit, dass sie sich weigern, dieses unfaire Spiel zu spielen. Auch wenn es schwerfällt.
Versuchen Sie, Sich abzulenken, anstatt das Telefon weiterhin zu hypnotisieren. Atmen sie tief durch und fangen Sie an, sich auf sich selbst zu konzentrieren. Fragen Sie Sich, was kann ich tun, um trotzdem einen schönen Tag zu haben. Aktivitäten zu finden, vermindert die emotionale Belastung. Tun Sie alles, was Ihnen gut tut. Um die Perspektive zu ändern und diese Alternativen zu finden , kann die Psychotherapie hilfreich sein.
Maderová, A. (2021): Ghosting in romantischen Beziehungen im Zusammenhang mit Beziehungsbindung und der dunklen Triade. (Bachelorarbeit). Universität Trnava
Bild: Pixabay