Wie haben Sie es mit Komplimenten?
Wie reagieren wir, wenn wir Komplimente bekommen?
Auf „Das hast Du gut gemacht!“ antworten wir oft “… ach, ist ja nur ein Zufall.“ “Deine Haare schauen heute so hübsch aus“ „…. Hör doch auf.. ich schaue doch unmöglich aus“
Kommt es Ihnen bekannt vor? Sind Sie bescheiden?
Warum können wir uns nicht eingestehen, dass wir etwas gut gemacht haben? Dass wir heute besonders hübsch ausschauen? Warum schaffen wir es nicht, Komplimente mit einer Leichtigkeit anzunehmen, mit der die anderen sie aussprechen können?
Manchmal ist dieses Bedürfnis, unsere Erfolge nicht anzuerkennen und jegliches Lob zu vermeiden, tief in uns verankert. Würden uns die anderen für undankbar, anspruchsvoll halten, wenn wir Lob annehmen? Als ob wir Angst hätten, gegen das Gebot der Bescheidenheit zu verstoßen, wenn wir unser (Selbst)Wert anerkennen, oder wir jemanden anderen erlauben, uns Lob auszusprechen.
Die Bescheidenheit ist doch eine Tugend!
Schaden wir dann aber doch nicht eher uns selbst? Wenn wir versuchen so wenig wie möglich in Erscheinung zu treten, versuchen nicht gehört und nicht gesehen zu werden. Wenn wir versuchen anderen nicht im Weg zu stehen, nicht zur Last fallen.
Vielleicht wird es Zeit, damit aufzuhören und sich eher die Frage zu stellen, wie es überhaupt zu einer negativen oder positiven Selbstbewertung kommt. Und wovon sie eigentlich abhängt.
Versuchen, sich über Kleinlichkeiten zu freuen, die Ohren spitzen, wenn jemand uns Komplimente macht.
Glauben Sie an Sich, seien Sie wohlwollend mit sich selbst und sorgen Sie für sich.
Vielleicht ist es höchste Zeit, das anzunehmen, was Ihnen zusteht. Was denken Sie?